top of page
Abstrakte Aquarellzeichnung

Wir möchten euch während der Schwangerschaft auf eurem individuellem Weg
unterstützend begleiten

Schwangerenvorsorge

Kann von uns Hebammen und/oder im Wechsel mit dem Gynäkologen durchgeführt werden. Sprecht uns gerne darauf an.

IMG_6886-2.jpg
IMG_8202.jpg

Hilfe bei Beschwerden

Falls Ihr die Vorsorgeuntersuchungen nicht durch eure Hebamme durchführen lassen wollt, stehen wir euch während der Schwangerschaft in regelmässigen Abständen unterstützend zur Seite um euch bis zur Geburt/Wochenbett gut kennenzulernen.

Wir betreuen euch bei Fragen in dieser aufregenden, sensiblen Zeit und helfen falls Schwangerschaftsbeschwerden auftreten.

Zusatzleistungen die nicht von der Kasse übernommen werden:

K-Taping

Die Tapes werden über vorgedehnte Muskel- oder Gelenkzonen geklebt. Wird dann der Muskel oder das Gelenk bewegt, bleibt die Haut am Tape haften, wodurch es zu einer permanenten Verschiebung der Haut gegen die Unterhaut kommt. Dadurch werden die darunter liegenden Muskel, Bänder- oder Gelenkareale ebenfalls gereizt und zusätzlich die Lymphe angeregt, was den positiven therapeutischen Effekt bewirkt.

Entscheidender Zusatznutzen: Weil der Schmerz oft sofort nachlässt, werden Schonhaltungen & Folgeprobleme wie Verspannungen vermieden.

Akupunktur

Die Nadeln verbleiben etwa 20-30 Minuten im Körper und entfalten ihre therapeutische Wirkung.

Die meisten Patienten empfinden die Akupunktur als wohltuend und oft verblüffend schnell wirksam. Die Anzahl der Behandlungen ist von der Schwere und Dauer der Erkrankung abhängig.

Osteopathie

Während des Schwangerschafts- und Geburtsprozesses ist der kindliche Körper oft großen Kräften ausgesetzt, die ihre Spuren hinterlassen können. So sind Schiefhals, asymmetrische Entwicklungsstörungen, Überstreckungstendenzen des Kopfes und Schlafstörungen häufig gefundene Symptome, die Neugeborene belasten können. Asymmetrien und dadurch bedingte Kompressionen von Nerven zeigen sich auch in dem Symptom, das als Schrei- und Spuckkindoder unter dem Begriff KISS-Syndrom bekannt ist. Die Osteopathie kann durch sanfte Behandlung helfen die Symmetrie wiederherzustellen und körperliche Spannungen auszugleichen.

Die Craniosacrale Osteopathie ist ein Teilbereich der Osteopathie und arbeitet mit dem sogenannten cranio- sacralen Rhythmus, welcher am ganzen Körper spürbar ist. Die Basis dieser Therapieform bildet das regelmäßige Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zwischen Kopf (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum). In der Behandlung beobachtet und begleitet der Therapeut mit sanfter Berührung diesen innersten körpereigenen Rhythmus. Dadurch können die beteiligten Strukturen zu einem harmonischen Zusammenspiel und einer größeren Bewegungsfreiheit zurückfinden. Aufgrund der Sanftheit dieser Therapieform ist die Craniosacrale Osteopathie besonders für die Behandlung von Kleinkindern und Säuglingen geeignet.

Anmeldung bei Heilpraktiker

Stephan Kaulhausen

0163 7987316

bottom of page